13.9.11

Schlauer Fuchs

Bald beginnt das neue Semester wieder!

Da kann man das Geld gleich wieder verschiedenen Instanzen in den Rachen werfen...
nehmen wir die endlosen Wachmacher-Getränke in den Vorlesungen, neue Bücher und, und, und. Folgende Links zeigen wie man am anderen Ende sparen kann. So bleibt mehr Kohle für alles, was Spaß macht!








Günstig - Pommes als Grundnahrungsmittel

26.8.11

Treffen

Nächstes FSI Treffen findet statt am Dienstag, den 13.09.2011 ab 18 Uhr in der Roten Harfe.


Ihr seid herzlich eingeladen!

22.7.11

wir wünschen...

... eine schöne vorlesungsfreie zeit!

Bild: FSI Berlin















Die meisten FSI Treffen finden auch weiterhin statt.

Wenn ihr Fragen rund um die Fachschaft, das neue Semester oder Ersti-Veranstaltungen habt, sind wir erreichbar unter

fsi.niederlandistik [at] gmail.com

7.7.11

WICHTIG

Heute ist Sommerfest.

Vandaag zomerfeest.


Ihr seid herzlich eingeladen!

Start: 20 Uhr

Ort: Innenhof der Niederlandistik

5.7.11

basic instincts

Zwischen dem 1.Juli und 31.Juli 2011 gibt es in Berlin eine besondere Ausstellung zu sehen.
In der Villa Elisabeth  vereint die Ausstellung BASIC INSTINCTS die Bereiche Modedesign, Architektur, Kunst und Produkt Design zu einem 'multidisziplinären Projekt'. Premsela, eine niederländische Plattform für Design und Mode, fördert die landeseigenen Projekte. Also niederländische Designkultur in der deutschen Hauptstadt.

Bild: FSI













Mehr Info's zum Ausstellungsort, -zeitraum und -hintergrund findet ihr hier

Basis Instincts bei Premsela


Basic Instincts auf Spiegel Online

24.6.11

Zu Besuch bei der Niederlandistik

Als erste Schule Berlins bietet die Alfred-Wegener-Oberschule offiziell Niederländisch als zweite Fremdsprache an. Heute waren die Schüler bei uns zu Besuch.






23.6.11

Zomerfeest - hoera!



UITNODIGING ZOMERFEEST 2011

Beste studenten,

De zomer is begonnen en het einde van het semester is in zicht.
Dat moet gevierd worden!

Daarom nodigen we je met veel plezier uit voor het zomerfeest van
de Neerlandistiek en Germanistiek.

Wat?             Zomerfeest!!!

Wanneer?    Donderdag 7 juli 2011 vanaf 20.00 uur.

Waar?           Op de binnenplaats van de Neerlandistiek.

Hoe?             We zouden het leuk vinden als je iets te eten meeneemt.











 We kijken uit naar je komst, dus hopelijk tot dan!

nachhaltigkeit an der fu berlin - substain it!

Nachhaltigkeit ist in vieler Hinsicht ein wichtiges Thema!
Zum ersten Mal finden an der Freien Universität Berlin Hochschultage zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz statt.
Die FSI zeigt euch eine kleine Auswahl unserer Impressionen und die Dinge, die wir getestet haben...

Mehr Informationen zu substain it HIER


Der shoe-garden

Der Leihladen



Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeit'


20.6.11

uitstapje naar oranienburg

Wer sich für niederländische Kunst und Architektur interessiert, sollte für sein nächstes freies Wochenende unbedingt einen Besuch auf Schloss Oranienburg einplanen. 
romanticus friedrich
 
Friedrich Wilhelm ließ es 1651/52 im holländischen Stil für seine Gemahlin Louise Henriette von Oranien errichten. Ein charmanter Zug vom Kurfürst. Im Laufe der Jahrhunderte fand das Schloss vielfältig Verwendung. So wurde die Orangerie zeitweilig als Pulver- und Gefangenenlager genutzt. Schloss Oranienburg fand zudem Verwendung als Baumwollweberei, Schwefelsäure- und Kerzenfabrik. Während des Dritten Reiches diente es sogar als Kaserne der SS.
natuur puur 

Heute kann man in den Schlosssälen eine beeindruckende Kunstsammlung bewundern. Bei soviel Input läd der Schlossgarten zum Spazierengehen und chillen ein. 

Und wer in der Zeit reisen möchte, um  deutscher Kriegsgeschichte näher zu kommen, bekommt hier viele Einblicke. Denn ebenfalls in Oranienburg befindet sich das erste deutsche Konzentrationslager - das KZ Sachsenhausen.
Es ist also definitiv lohnenswert den doch recht langen Weg nach Oranienburg auf sich zu nehmen, um den niederländischen und deutschen Spuren in der Geschichte rund um Berlin zu folgen.


 
We wensen veel plezier!

(Von unserer Gastautorin - danke!)

15.6.11

regelafstand, stijlmiddel, citaat & co


Ihr wisst noch nicht genau wie man eine Hausarbeit in Deutschland verfasst?
Die Zentraleinrichtung Studienberatung & Psychologische Beratung wird mit ihrem Projekt "ISFU - Internationale Studierende an der Freien Universität Berlin" Veranstaltungen zu dem Thema "Meine erste Hausarbeit in Deutschland" anbieten.

Folgenden Veranstaltungen könnt ihr beiwohnen


29. Juni 2011
Von der Idee zum Text: Eine Veranstaltung, die Lust aufs Schreiben machen soll. Ein erster Einblick in den Schreibprozess. Inklusive wertvoller Hinweise hinsichtlich der eigenen Arbeitsplanung und kleiner Schreibübungen.

6. Juli 2011
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens – Wie finde ich die richtige Literatur? Eine Veranstaltung zu den Themen Recherche, Datenbanken, Bibliothekssystem, Literaturverwaltungsprogramme

13. Juli 2011
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens – Welche Formalia muss ich beachten? Eine Veranstaltung zu den Themen Zitierweise, Quellenangaben, Bibliographie und Format schriftlicher Arbeiten

Zeitpunkt & Ort: 16-18 Uhr jeweils eine Veranstaltung im Seminarzentrum 

Bild: FU Berlin (2011)

11.6.11

Verloting?

Plakat hing vor ein paar Wochen in der Nähe der Silberlaube. Wir lassen es mal unkommentiert, posten euch aber was draufstand.

31.5.11

Studeren?

Wisst ihr nicht ganz was ihr wo studieren sollt?
Habt ihr noch nicht ganz den Plan wo ihr euren Master absolvieren wollt?

Antworten gibt der Hochschulkompass. Er hält bereit was man wo studieren kann.
Natürlich sind dort auch der Bachelor und Master in der niederländischen Philologie an der FU Berlin verzeichnet.

Mehr Informationen zum Bachelor-Master-Programm an der FU Berlin gibt es hier



Natürlich könnt ihr auch eine Mail an unsere Fachschaftsinitiative schreiben.
Mehr unter Contact.

26.5.11

Treffen in der Roten Harfe

Alle 2 Wochen trifft sich die Fachschaftsinitiative in der Roten Harfe. Auch gestern wurde wieder eine Menge besprochen. Deutlich wurde, dass es ein Sommerfest und eine nette Begrüßung für die Erstis geben wird. Was genau wir machen / planen und was wir sonst noch für Aktionen starten, könnt ihr euch selbst anhören. JEDER ist willkommen und kann seine Vorschläge beitragen.

25.5.11

taal + baan = Sprachenzentrum

Auf der Seite der niederländischen Philologie ist eine Stelle ausgeschrieben. Ihr könnt euch bis zum 06.06.2011 bewerben - das heißt ihr habt noch genug Zeit, um eine Bewerbung zu verfassen
Die Zentraleinrichtung Sprachenzentrum hat 3 Positionen für studentische Hilfskräfte frei und sucht nach Interessierten, die auf folgende Aufgabengebieten loslegen würden
  • Aufsicht und Beratung der Studierenden im Selbstlernzentrum
  • Pflege und Weiterentwicklung der Webseite (nach Anleitung)
  • Eingabe von Daten in Datenbanken
  • Mitarbeit am Tandemprogramm
  • Kleinere technische Arbeiten

Mehr zu Bewerbung & Anforderungsprofil findet ihr hier 



17.5.11

Tag der offenen Tür an der FU Berlin

Heute und morgen sind die Türen für euch geöffnet!


Und zwar im Henry-Ford-Bau
Garystr. 35, 14195 Berlin
U3 (U-Bhf. Thielplatz) und Busse 110, X11, M11

Die Niederlandistik stellt sich am Dienstag, dem 17.05. ab 16.00 Uhr im Hs A vor. Also, nichts wie hin! Schließlich kann es nichts schaden, sich den Ort etwas näher anzuschauen, an dem man vielleicht die nächsten Jahre seines Lebens verbringen wird.

Das komplette Programm der InFU-Tage findet ihr hier


Foto: G.Gregor

12.5.11

Die klügste Nacht des Jahres

Am 28. Mai findet in Berlin und Potsdam wieder die lange Nacht der Wissenschaften statt. An dieser beteiligen sich rund 68 Institutionen, unter anderem Unis, FHs, aber auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und forschende Unternehmen.
Von A wie Afrika, über L wie Lebensmitteltechnologie bis bis Z wie Zoologie sind fast alle erdenklichen Disziplinen vertreten, die kurze Vorträge und Einführungen anbieten.
Ein Ticket kostet im VVK 11 €, ermäßigt 7 €. 

Mehr Informationen und das gesamte Programm mit allen Veranstaltungsorten findet man hier:

11.5.11

Vanavond

Heute Abend ist wieder FSI-Treffen!

Rote Harfe (Kreuzberg)
ab 19.00 Uhr


Ihr seid herzlich eingeladen!

10.5.11

Het Klokhuis

Seit 1988 gibt es die niederländische Fernsehserie "Het Klokhuis". Für Grundschulkinder wird regelmäßig erklärt wie die Welt sich zusammensetzt und funktioniert. Das kennen wir von Löwenzahn und der Sendung mit der Maus. Eine Folge von "Het Klokhuis" handelt auch vom bekannten Festival "Pinkpop"in Landgraaf. Also niederländische TV-Tradition gemischt mit moderner Musikkultur - erklärt für kleine Kinder.





Das Line-Up vom Pinkpop lockt auch dieses Jahr wieder viele Besucher an. Denn Coldplay, Kings of Leon, De Staat, Foo Fighters, 30 seconds to Mars und noch einige andere Bands geben sich hier die Ehre. Mehr zum Festival Pinkpop gibt es hier
 



7.5.11

Workshop

  Die FSI empfiehlt - unbeding mitmachen!

Workshop für Studierende zum wissenschaftlichen Schreiben

„Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen.“  
(Mark Twain)


SCHREIBWORKSHOP
zum wissenschaftlichen Schreiben
für Studierende aller Fächer am Institut
Am 12.5.2011 von 16-20 Uhr (c.t.) in KL 29/135

Veranstaltet vom Mentoringbüro des Instituts für deutsche und niederländische Philologie.



Bitte melden Sie sich per Mail (mentoren@germanistik.fu-berlin.de) an – oder gern auch in den Sprechstunden des Mentoringbüros (Di 10-14, Do 13-17 Uhr)


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!