Posts mit dem Label Berlijn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Berlijn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

5.7.11

basic instincts

Zwischen dem 1.Juli und 31.Juli 2011 gibt es in Berlin eine besondere Ausstellung zu sehen.
In der Villa Elisabeth  vereint die Ausstellung BASIC INSTINCTS die Bereiche Modedesign, Architektur, Kunst und Produkt Design zu einem 'multidisziplinären Projekt'. Premsela, eine niederländische Plattform für Design und Mode, fördert die landeseigenen Projekte. Also niederländische Designkultur in der deutschen Hauptstadt.

Bild: FSI













Mehr Info's zum Ausstellungsort, -zeitraum und -hintergrund findet ihr hier

Basis Instincts bei Premsela


Basic Instincts auf Spiegel Online

31.5.11

Studeren?

Wisst ihr nicht ganz was ihr wo studieren sollt?
Habt ihr noch nicht ganz den Plan wo ihr euren Master absolvieren wollt?

Antworten gibt der Hochschulkompass. Er hält bereit was man wo studieren kann.
Natürlich sind dort auch der Bachelor und Master in der niederländischen Philologie an der FU Berlin verzeichnet.

Mehr Informationen zum Bachelor-Master-Programm an der FU Berlin gibt es hier



Natürlich könnt ihr auch eine Mail an unsere Fachschaftsinitiative schreiben.
Mehr unter Contact.

25.5.11

taal + baan = Sprachenzentrum

Auf der Seite der niederländischen Philologie ist eine Stelle ausgeschrieben. Ihr könnt euch bis zum 06.06.2011 bewerben - das heißt ihr habt noch genug Zeit, um eine Bewerbung zu verfassen
Die Zentraleinrichtung Sprachenzentrum hat 3 Positionen für studentische Hilfskräfte frei und sucht nach Interessierten, die auf folgende Aufgabengebieten loslegen würden
  • Aufsicht und Beratung der Studierenden im Selbstlernzentrum
  • Pflege und Weiterentwicklung der Webseite (nach Anleitung)
  • Eingabe von Daten in Datenbanken
  • Mitarbeit am Tandemprogramm
  • Kleinere technische Arbeiten

Mehr zu Bewerbung & Anforderungsprofil findet ihr hier 



17.5.11

Tag der offenen Tür an der FU Berlin

Heute und morgen sind die Türen für euch geöffnet!


Und zwar im Henry-Ford-Bau
Garystr. 35, 14195 Berlin
U3 (U-Bhf. Thielplatz) und Busse 110, X11, M11

Die Niederlandistik stellt sich am Dienstag, dem 17.05. ab 16.00 Uhr im Hs A vor. Also, nichts wie hin! Schließlich kann es nichts schaden, sich den Ort etwas näher anzuschauen, an dem man vielleicht die nächsten Jahre seines Lebens verbringen wird.

Das komplette Programm der InFU-Tage findet ihr hier


Foto: G.Gregor

12.5.11

Die klügste Nacht des Jahres

Am 28. Mai findet in Berlin und Potsdam wieder die lange Nacht der Wissenschaften statt. An dieser beteiligen sich rund 68 Institutionen, unter anderem Unis, FHs, aber auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und forschende Unternehmen.
Von A wie Afrika, über L wie Lebensmitteltechnologie bis bis Z wie Zoologie sind fast alle erdenklichen Disziplinen vertreten, die kurze Vorträge und Einführungen anbieten.
Ein Ticket kostet im VVK 11 €, ermäßigt 7 €. 

Mehr Informationen und das gesamte Programm mit allen Veranstaltungsorten findet man hier:

30.4.11

Fideldu Fideldei

Heute spielt das Kennemer Jeugd Orkest in Berlin!

Das Orchester aus den Niederlanden ist ein Sinfonieorchester mit Mitgliedern zwischen 14 und 25 Jahren. Heute Abend könnt ihr das Orchester erleben - live und kostenlos. Eine kleine Spende würde jedoch erfreuen. Das Konzert findet im Konzertsaal der Universität der Künste statt.


Veel plezier!

Bild: Flyer Kennemer Jeugd Orkest


13.4.11

Sie ist da!

Ja, die niederländische Königin Beatrix Wilhelmina Armgard ist hier in Berlin.
In Deutschlands Hauptstadt führte sie ein Staatsbesuch.

Heute wurde sie nach der Ankunft in Berlin bereits durch unseren Bundespräsidenten Christian Wulff und seine Frau begrüßt. Auch Angela Merkel traf sich mit der Königin, um über die deutsch-niederländischen Beziehungen zu sprechen. Willem-Alexander und seine Frau Máxima begleiten Königin Beatrix.


Foto: By Emiel Ketelaar, Wikipedia (Lizenz: GFDL  & CC-BY-SA)





3.3.11

Jobs @ Plinga

Plinga ist ein in 2009 gegründetes Startup, welches sich mit Social Games beschäftigt. Entwickler von Spielen möchten ihre Spiele verbreiten, Social Networks profitieren wiederrum vom sozialen Gaming. Da schlägt das Unternehmen eine Brücke und pflegt Kontakte zu sehr vielen sozialen Netzwerken - ausgeschlossen Facebook. Die Spieleentwickler können über Plinga ihre Spiele in vielen Ländern vertreiben und die sozialen Netzwerke können auf eine breite Palette von Spielen zugreifen. Plinga ist also ein Multiplikator an beiden Seiten. Momentan gibt es bei Plinga in Prenzlberg wieder freie Stellen als deutsch-niederländischer Übersetzer, im Support und als Country Manager Niederlande. Aber schaut einfach selbst rein

Screenshot Plinga.com

15.2.11

Ferien! Ach nee, doch nicht.

Die Vorlesungsfreie Zeit ermöglicht eine nette Auszeit von der Uni. Endlich mehr Kino, Kaffee trinken, feiern, shoppen, relaxen, genießen, chillen, leben und....Hausarbeiten schreiben! Damit verbringen wir am liebsten unsere Zeit - abgesehen von den Nebenjobs und Praktika natürlich.

Foto: R.Swhajor











Für die kulturelle Ablenkung - das Museumsportal Berlin

Orte der Entspannung für Körper und Seele sind zu finden in der Berliner Morgenpost

Freie Stellen bietet der Career Service der FU Berlin - die Job- und Praktikumsbörse

Sauna & Wellness in Berlin - im Tip

Für die Wochenendplanung - Beatrausch

Tips essbarer, tanzbarer, touristischer, kultureller und entspannender Art gibt es 
im Tip & in der Zitty

Und wann geht der Stress wieder los? DANN!

10.2.11

Klein maar fijn

Die Niederlandistik ist ein kleines Fach. Aber so ist es vermutlich auch um die Fächer Sorabistik, Finnougristik-Uralistik und vielen weiteren Fächern gestellt. Wir sind nicht die Massenvorlesungen gewöhnt. Uns kennt man mit Namen. 

Foto: R.Swhajor
Die Potsdamer Arbeitsstelle "Kleine Fächer" kennt uns auch. Auch die Standorte wie Köln und Münster sind ihnen längst bekannt. Sie beschäftigen sich mit uns. Sie kartieren, laut eigenen Aussagen, die Fächer "mit dem Ziel, einen bundesweiten Überblick über die Kleinen Fächer vorzulegen". Rund 130 geistes- als auch naturwissenschaftlichen Fächern an 81 Hochschulen stehen in ihrem Fokus.

Spread DUTCH!

Die Niederlandistik wird dort auch vermeldet. Aktueller Stand: Die Niederlandistik wird immer kleiner. Nicht so in Berlin - aber in vielen anderen Teilen Deutschlands. Wir sollten uns nicht einschrumpfen lassen. Denn für uns gibt es gute Gründe. Ich denke, dass wir die Multiplikatoren der Niederlandistik sind und sein werden. Also liegt es auch in unserer Hand ob dieses Fach eine Zukunft hat.

4.2.11

BLOWIN' UP THE SPOT, Baby

Noch knapp eine Woche können wir uns 4 Nachwuchskünstler aus den Niederlanden in Berlin ansehen. Das Künstlerduo Haas & Hahn, Jeroen Kramer und Boris Tellegen zeigen uns wie man Oberflächen in einer urbanen Umgebung kreativ verändern kann. Hört sich ungewöhnlich an aber die Ausstellung sollte man sich wirklich anschauen.
"Blowing up the spot. Three the Hard Way" ist eine Ausstellung, kuratiert von Lukas Feireiss, die als zweiter Teil einer Serie stattfindet. Die Eröffnung fand bereits am 21.01.2011 statt, nun läuft die Ausstellung noch ein paar Tage.

Zu sehen sind die Arbeiten im

SCHAU FENSTER. Schauraum für Kunst.
Lobeckstrasse 30–35 / 408
10961 Berlin 
(U8 Moritzplatz)

Falls ihr noch nicht überzeugt seid: Eindrücke von der Eröffnung im Januar sind auf der Homepage des Studios Lukas Feireiss. Ein nettes Filmchen gibts auch noch dazu.

 

Bild: Plakat Ausstellung Studio Lukas Feireiss
  

27.1.11

Goed - Beter - Berlijn

- Bloggen für den Kiez -

Der "Berlijn-Blog" verrät uns Insider-Tipps rund um Berlin. Die in '87 geborene Marjolein van der Kolk hat eine Zeit lang in Berlin gelebt und bloggt nun wöchentlich über die schönste Orte innerhalb unserer Stadt. Ihre Tipps sind erfrischend und locken uns raus in die besten Museen, Cafés und Clubs. Ihren Blog verfasst sie in niederländischer Sprache und vor allem sehr passioniert. Zu ihrem Werk gehören auch schöne Fotos sowie allerlei Links. Schaut mal rein:

Berlijn-Blog

Screenshot Berlijn-Blog