Posts mit dem Label baan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label baan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25.5.11

taal + baan = Sprachenzentrum

Auf der Seite der niederländischen Philologie ist eine Stelle ausgeschrieben. Ihr könnt euch bis zum 06.06.2011 bewerben - das heißt ihr habt noch genug Zeit, um eine Bewerbung zu verfassen
Die Zentraleinrichtung Sprachenzentrum hat 3 Positionen für studentische Hilfskräfte frei und sucht nach Interessierten, die auf folgende Aufgabengebieten loslegen würden
  • Aufsicht und Beratung der Studierenden im Selbstlernzentrum
  • Pflege und Weiterentwicklung der Webseite (nach Anleitung)
  • Eingabe von Daten in Datenbanken
  • Mitarbeit am Tandemprogramm
  • Kleinere technische Arbeiten

Mehr zu Bewerbung & Anforderungsprofil findet ihr hier 



29.3.11

Media Contact Agent gezocht

Die Meltwater Group, ein junges skandinavisches Software-­Unternehmen, sucht ab       sofort ehrgeizige Studenten oder Absolventen für Meltwater Press, die über gute Niederländischkenntnisse verfügen.

Es geht bei dem Job um die Aktualisierung einer Mediendatenbank und explizit bestehende niederländische Medien-­ und Journalistenkontakte zu überprüfen und zu aktualisieren. Zunächst ist das Projekt auf 2 Monate angelegt.

Die genaue Jobbeschreibung, Aufgabenverteilung und weitere Kontaktdaten findet ihr auf der Seite der niederländische Philologie.

3.3.11

Jobs @ Plinga

Plinga ist ein in 2009 gegründetes Startup, welches sich mit Social Games beschäftigt. Entwickler von Spielen möchten ihre Spiele verbreiten, Social Networks profitieren wiederrum vom sozialen Gaming. Da schlägt das Unternehmen eine Brücke und pflegt Kontakte zu sehr vielen sozialen Netzwerken - ausgeschlossen Facebook. Die Spieleentwickler können über Plinga ihre Spiele in vielen Ländern vertreiben und die sozialen Netzwerke können auf eine breite Palette von Spielen zugreifen. Plinga ist also ein Multiplikator an beiden Seiten. Momentan gibt es bei Plinga in Prenzlberg wieder freie Stellen als deutsch-niederländischer Übersetzer, im Support und als Country Manager Niederlande. Aber schaut einfach selbst rein

Screenshot Plinga.com

2.2.11

Jessica, Ulrike, Tobias, Hans-Jürgen en Maria

Bild: R.Swhajor
oder: Was unsere Vorgänger so machen...


Freie Wirtschaft oder Wissenschaft? Unbefristete Stelle oder Freelance? Bewerben oder Master?



Ehemalige Studenten erzählen von ihren Erfahrungen vom Übergang ins Berufsleben und der Hingabe fürs Fach. Wir kriegen Info's über ihren aktuellen Job und ihre persönliche Entwicklung. Leider erfahren wir nicht wie man die Metamorphose "Von-Student-zu-hart-arbeitendem-Arbeitnehmer" übersteht. Trotzdem: Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall.

Inspiratie: Toffe banen

25.1.11

Feuerwehrmann oder Bauarbeiter?

Wären wir doch mal bei unseren ursprünglichen Traumberufen geblieben...denn die folgende Rechnung geht nicht ganz auf

Regelstudienzeit + Mehrsprachigkeit + gute Noten + Auslandserfahrung + Endlospraktika
= gut bezahlter, unbefristeter Job & glückliches Privatleben?

Die Versuchskaninchen des Bachelor-Master Systems wissen es bereits - wir sind die perfekten Studenten! Wir studieren in Regelstudienzeit, sprechen mehrere Sprachen fließend, schreiben gute Noten, gehen ins Ausland und sammeln auch noch nebenbei Berufserfahrung. Abgesehen von der persönlichen Entwicklung kann bei uns nichts mehr schief gehen. Wenn wir nicht gerade fleißig Credit Points sammeln, spezialisieren wir uns für den Arbeitsmarkt. Oder?


Foto: R.Swhajor


Deutsches Hochschulsystem: Kann man nicht mehr mit ansehen.

Nein. Eigentlich sieht unser Alltag etwas anders aus. Aber vielleicht gibt es ein paar Dinge die man kombinieren kann. Zum Beispiel Praktika (=Berufserfahrung) und Ausland. Auf der HP der niederländischen Philologie gibt es eine Börse für Praktika, die man auch im Ausland absolvieren kann. Vielleicht ist das ein erster Schritt. Ansonsten können wir uns weiterhin ein Beispiel an unseren niederländischen Kommilitonen nehmen: 20.000 Studenten haben gegen eine kommende Gebühr von 3000 Euro pro jedem weiteren Studienjahr demonstriert.


Puh, also Praktikum + Ausland = zwei Fliegen mit einer Klappe.
Hier findet ihr bezahlte und unbezahlte Praktika im In- und Ausland
Praktika-Börse vom Institut